Ein spannendes Teamprojekt mit nachhaltigem Lerneffekt erwartete ausgewählte Schüler der Klassenstufe 9, die gemeinsam mit Frau Freyer ein besonderes Vorhaben umsetzten: Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen unserer Schule und dem THW Ortsverband Spiesen-Elversberg konnten die Jugendlichen hautnah die vielseitige Arbeit des Technischen Hilfswerks erleben.
Zu Beginn stand ein interessanter Einführungsvortrag, bei dem die THW-Mitarbeiter anschaulich und praxisnah erklärten, wie das THW im Katastrophenfall hilft, mit welchen Aufgaben die Einsatzkräfte konfrontiert werden – und welche Rolle Teamarbeit, Technik und Handwerk dabei spielen. Doch damit nicht genug: In einem zweiten, praktischen Teil durften die Jugendlichen selbst aktiv werden und beim Bau einer Stützwand mitwirken, wie sie in einsturzgefährdeten Gebäuden zum Einsatz kommt.
Das gemeinsame Planen und Bauen bot den Schülern nicht nur die Gelegenheit, die Arbeitsweise des THW kennenzulernen, sondern auch, eigene Stärken zu entdecken und zu erproben. Die handwerkliche Tätigkeit forderte nicht nur körperliches Geschick, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und Kommunikation – Kompetenzen, die bereits im Schulalltag geschult wurden und hier gezielt zur Anwendung kamen.
Viele erlebten, wie bereichernd es sein kann, die eigenen Grenzen neu zu stecken und über sich hinauszuwachsen. Die Erweiterung des persönlichen Erfahrungshorizonts war für alle spürbar – und das bei bestem Wetter, strahlendem Sonnenschein und durchweg richtig guter Stimmung.
Die Kooperation untereinander war klasse, das Teamerlebnis intensiv – kein Wunder, dass die betreuenden Mitarbeiter des THW großes Lob und echte Anerkennung für die motivierte und engagierte Gruppe aussprachen.
Ein riesiges Dankeschön geht an den THW Ortsverband Spiesen-Elversberg für das tolle Projekt und die fachkundige, motivierende Betreuung. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere gemeinsame Projekte im kommenden Schuljahr